By

Jimin Oh-Havenith
Crescendo – Tip der Redaktion vom 19.03.2023 Jimin Oh-Havenith beginnt ihre auf drei CDs angelegte Serie mit Robert Schumanns romantischer Klaviermusik. Robert Schu­manns Sonaten für Klavier gehören zu den rich­tungs­wei­senden und zugleich anspruchs­vollsten Werken der Romantik, da der Kompo­nist mit ihnen die dama­lige musi­ka­li­sche Form völlig neu erfand. Die südko­rea­ni­sche Pianistin Jimin Oh-Have­nith hat für den...
Read More
Einen schönen guten Abend und willkommen. Heute ist der 8. März und damit der „Internationale Frauentag“. Grund genug, die nächsten beiden Stunden komplett 3 neuen Alben mit großartigen Musikerinnen zu widmen. Dabei sind heute Abend die Pianistin Jimin Oh-Havenith, die Geigerin Ragnhild Hemsing und die Cellistin Raphaela Gromes. Drei Virtuosinnen aus verschiedenen Generationen und Traditionen,...
Read More
Bremen Zwei mit der Klassikwelt am Sonntag. Die Pianistin Jimin Oh-Havenith hat eine ungewöhnliche Karriere gemacht. In ihrer Heimat Südkorea war sie ein Wunderkind am Klavier, dann hat sie lange im Klavierduo mit ihrem 1993 verstorbenen Mann Raymund Havenith gespielt. Nach einer langen Pause aus familiären Gründen ist Jimin Oh-Havenith seit 10 Jahren wieder als...
Read More
Audite is launching a three-CD series of works by Robert Schumann played by the Korean pianist Jimin Oh-Havenith. Born in Seoul, she studied at the Seoul National University and with Aloys Kontarsky at the Musikhochschule Köln. She performed as a soloist and recorded for radio and CD, also as a piano duo with her late...
Read More
Audite startet mit dieser Einspielung eine auf zunächst drei CDs angelegte Serie mit Jimin Oh-Havenith. Schumanns 1. Klaviersonate op. 11 entstand in den Jahren 1832-1836 und ist seiner späteren Frau Clara gewidmet. Jimin Oh-Havenith spielt sie mit einer Mischung aus Spontaneität und struktureller Überlegenheit, dass man von den ersten Noten des ersten Satzes an voll...
Read More
In the small differences between Mussorgsky’s original piano score and Rimsky-Korsakov’s revision, Jimin Oh-Havenith sticks quite faithfully to the manuscript. […] The South Korean-born pianist, now resident in Germany, has made a careful study of the score. In fact care and caution are the watchwords here. Oh-Havenith makes a deeper impression with the four Scriabin...
Read More
Jimin Oh-Havenith zieht Bilanz. Auf Beethoven und Schubert folgt jetzt ein Album mit charakteristisch Russischem. […] Was hier einnimmt, sind die Sorgfalt, Geschlossenheit und Abrundung, die sie jedem Titel mit auf den Weg geben kann, und die dezente Unterstreichung der tonmalerischen Elemente in Mussorgskis „Bildern“ – fast glaubt man hören zu können, wie der promenierende...
Read More
Eine interessante Werk-Kombination bietet die südkoreanische Pianistin Jimin Oh-Havenith mit einer Auswahl russischer Klaviermusik. [… ]. Den Anfang dieser akustisch recht weiträumigen CD macht Modest Mussorgskijs Zyklus „Bilder einer Ausstellung“. […] Und es gelingt Jimin Oh-Havenith in fulminanter Weise, einen großen dynamischen Bogen über dieses beeindruckende Klanggewölbe zu spannen. Goldschimmernde Kathedralen scheinen den Harmonien den...
Read More
Die vierte CD der südkoreanischen Pianistin Jimin Oh-Havenith für audite widmet sich russischer Musik. Die 1874 komponierten Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky stellt sie in einer dramatischen und visualisierenden Interpretation vor. Das ergibt sehr stimmungsvolle Bilder wie das melancholische gezeichnete Alte Schloss, das ungelenke Torkeln der Küken oder das herzergreifende Bitten des armen Schmuyle....
Read More
„Diese Genauigkeit wird in Jimin Oh-Haveniths prägnanter Technik und ihrem schönen Klang deutlich“. Die koreanisch-deutsche Pianistin Jimin Oh-Havenith reist in ihrer neuen Aufnahme durch 200 Jahre Musikgeschichte und möchte sich wieder mit der Musikalität als Kind verbinden. Colin Clarke berichtet (=> mehr lesen).
Read More
1 2