Die Kreisleriana, zu der Schumann sich durch die skurrile Figur des Kapellmeisters Kreisler von E.T.A. Hoffmann inspirieren ließ [… ] eröffnet dieses Programm der Pianistin Jimin Oh-Havenith bei Audite. Schumanns Opus 16 wird von ihr kontrastreich zwischen virtuoser Verspieltheit und größter Zärtlichkeit in seine Zweigleisigkeit gebracht. Allerdings macht die Interpretin keine psychoanalytische Studie daraus, sie...Read More
„Jimin Oh-Havenith has […] these qualities: a lovely warm sound perfect for the numerous moments of quiet reflection in this music—the enchanting opening melody in the second movement’s Aria in the Sonata or the lovely figurative broken-chord progression in the Fantasie’s „Langsam getragen“ […]. Jimin Oh-Havenith is an excellent pianist with a quiet, almost understated...Read More
Beim Label audite […] ist Jimin Oh-Haveniths Album „For Clara“ als erste Folge einer Robert-Schumann-Reihe erschienen. Im Gespräch verrät Jimin Oh-Havenith, dass sie […] in der Jugend die Intensität seiner Musik als zu fordernd empfand. Außerdem schildert sie, welche weiteren Aufnahmen sie plant, spricht über Traditionslinien in der Musik sowie über das Verhältnis zwischen Alltag...Read More
Am Beginn von Oh-Havenith´s neuer Schumann-Serie stehen die Herzensklänge, die der Komponist seiner Verlobten Clara zugeeignet hat. Die 1. Sonate ist ihr gewidmet, die Fantasie op. 17 gilt belegbar als klingender Liebesbrief. An dem farbig wie ein Regenbogen klingenden Bösendorfer entwickelt die Pianistin ein klares, konturiertes Spiel, das ganz ohne die geringste Übertreibung daher kommt...Read More
Crescendo – Tip der Redaktion vom 19.03.2023 Jimin Oh-Havenith beginnt ihre auf drei CDs angelegte Serie mit Robert Schumanns romantischer Klaviermusik. Robert Schumanns Sonaten für Klavier gehören zu den richtungsweisenden und zugleich anspruchsvollsten Werken der Romantik, da der Komponist mit ihnen die damalige musikalische Form völlig neu erfand. Die südkoreanische Pianistin Jimin Oh-Havenith hat für den...Read More
Einen schönen guten Abend und willkommen. Heute ist der 8. März und damit der „Internationale Frauentag“. Grund genug, die nächsten beiden Stunden komplett 3 neuen Alben mit großartigen Musikerinnen zu widmen. Dabei sind heute Abend die Pianistin Jimin Oh-Havenith, die Geigerin Ragnhild Hemsing und die Cellistin Raphaela Gromes. Drei Virtuosinnen aus verschiedenen Generationen und Traditionen,...Read More
Bremen Zwei mit der Klassikwelt am Sonntag. Die Pianistin Jimin Oh-Havenith hat eine ungewöhnliche Karriere gemacht. In ihrer Heimat Südkorea war sie ein Wunderkind am Klavier, dann hat sie lange im Klavierduo mit ihrem 1993 verstorbenen Mann Raymund Havenith gespielt. Nach einer langen Pause aus familiären Gründen ist Jimin Oh-Havenith seit 10 Jahren wieder als...Read More
Audite is launching a three-CD series of works by Robert Schumann played by the Korean pianist Jimin Oh-Havenith. Born in Seoul, she studied at the Seoul National University and with Aloys Kontarsky at the Musikhochschule Köln. She performed as a soloist and recorded for radio and CD, also as a piano duo with her late...Read More
Audite startet mit dieser Einspielung eine auf zunächst drei CDs angelegte Serie mit Jimin Oh-Havenith. Schumanns 1. Klaviersonate op. 11 entstand in den Jahren 1832-1836 und ist seiner späteren Frau Clara gewidmet. Jimin Oh-Havenith spielt sie mit einer Mischung aus Spontaneität und struktureller Überlegenheit, dass man von den ersten Noten des ersten Satzes an voll...Read More
In the small differences between Mussorgsky’s original piano score and Rimsky-Korsakov’s revision, Jimin Oh-Havenith sticks quite faithfully to the manuscript. […] The South Korean-born pianist, now resident in Germany, has made a careful study of the score. In fact care and caution are the watchwords here. Oh-Havenith makes a deeper impression with the four Scriabin...Read More